Fachwirt Personal-/Rechnungswesen

Die Fortbildung zum Fachwirt Personal-/Rechnungswesen ist eine anerkannte Aufstiegsqualifikation für Fachkräfte in den Bereichen Personalwesen und Rechnungswesen. Mit dem Abschluss erlangen Absolventen ein breites Fachwissen und Managementkompetenzen, um Führungsaufgaben in Unternehmen zu übernehmen. In diesem Artikel erfahren Interessierte alles Wissenswerte rund um die Fortbildung.

Fortbildungsinhalte

Die Fortbildung zum Fachwirt Personal-/Rechnungswesen ist breit aufgestellt und umfasst folgende Schwerpunkte:

  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Unternehmensführung
  • Personalmanagement
  • Rechnungswesen
  • Controlling
  • Informationsmanagement
  • Projektmanagement
  • Rechtliche Rahmenbedingungen

Die Teilnehmer lernen unter anderem, wie sie Personalplanungen durchführen, Lohn- und Gehaltsabrechnungen erstellen, Jahresabschlüsse aufstellen und Kostenrechnungen durchführen. Auch betriebliche Projekte und Präsentationstechniken werden vermittelt.

Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung

Für die Zulassung zur Prüfung müssen Bewerber verschiedene Voraussetzungen erfüllen. Dazu zählen in der Regel eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten kaufmännischen Beruf sowie eine mindestens einjährige Berufspraxis. Die genauen Zulassungsvoraussetzungen können bei der zuständigen IHK erfragt werden. Die Prüfung zum Fachwirt Personal-/Rechnungswesen wird von der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgenommen.

Berufe, die sich für die Fortbildung eignen, sind beispielsweise:

  • Personalsachbearbeiter
  • Lohnbuchhalter
  • Bilanzbuchhalter
  • Controller
  • Assistenten der Geschäftsleitung

Aufgaben & Tätigkeiten im Arbeitsalltag

Als Fachwirt Personal-/Rechnungswesen übernehmen Absolventen verantwortungsvolle Führungsaufgaben im Unternehmen. Hierzu zählen unter anderem:

  • Planung und Durchführung von Personalmaßnahmen wie Stellenbesetzungen, Einstellungen und Kündigungen
  • Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen
  • Erstellung von Bilanzen, Jahresabschlüssen und Kostenrechnungen
  • Durchführung von Controllingmaßnahmen
  • Überwachung von Projekten

Mögliche Berufsfelder / Branchen / Berufsbezeichnungen

Mit dem Abschluss als Fachwirt Personal-/Rechnungswesen eröffnen sich zahlreiche Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Zu den möglichen Berufsfeldern zählen:

  • Personalwesen
  • Rechnungswesen
  • Controlling
  • Projektmanagement

Mögliche Berufsbezeichnungen sind:

  • Personalleiter
  • Leiter Rechnungswesen
  • Controller
  • Projektleiter

Gehalt / Verdienstmöglichkeiten

Die Gehälter für Fachwirte Personal-/Rechnungswesen variieren je nach Branche, Unternehmensgröße und Erfahrung. Laut der Gehaltsanalyse von Gehalt.de verdient ein Fachwirt Personal-/Rechnungswesen in Deutschland durchschnittlich zwischen 38.000 Euro und 70.000 Euro brutto im Jahr. In größeren Unternehmen und Konzernen sind auch Gehälter von über 100.000 Euro möglich.

Fazit

Die Fortbildung zum Fachwirt Personal-/Rechnungswesen ist eine lohnende Investition in die eigene Karriere. Absolventen erlangen ein breites Fachwissen und Managementkompetenzen, um Führungsaufgaben im Personal- und Rechnungswesen zu übernehmen. Die Abschlussprüfung wird von der IHK abgenommen und setzt eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sowie Berufserfahrung voraus. Die möglichen Berufsfelder und Verdienstmöglichkeiten sind vielfältig und bieten Karrierechancen in verschiedenen Branchen.