Fachwirt Online-Marketing

Die zunehmende Bedeutung des Online-Marketings in nahezu allen Branchen hat zu einer steigenden Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften geführt. Der Lehrgang zum Fachwirt Online-Marketing vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Strategieentwicklung, Marktforschung, Online-Vertrieb und Social-Media-Marketing, um Unternehmen bei der Umsetzung erfolgreicher Online-Marketing-Kampagnen zu unterstützen.

Fortbildungsinhalte

Die Fortbildung zum Fachwirt Online-Marketing setzt sich aus den folgenden Schwerpunkten zusammen:

  • Online-Marketing-Strategien entwickeln und implementieren
  • Marktforschung und Zielgruppenanalyse
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO) und -werbung (SEA)
  • Content-Marketing und Social-Media-Marketing
  • E-Mail-Marketing und Newsletter-Marketing
  • Online-Vertrieb und -Kundenservice
  • Controlling und Erfolgsmessung

Die Fortbildung ist praxisorientiert und vermittelt relevante Skills, um in der digitalen Welt erfolgreich zu sein.

Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung

Die Prüfung zum Fachwirt Online-Marketing kann bei den zuständigen Industrie- und Handelskammern abgelegt werden. Die Zulassungsvoraussetzungen sind in der Regel:

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung oder
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder
  • mindestens fünf Jahre Berufserfahrung

Die Fortbildung eignet sich für Personen, die bereits Erfahrung im Bereich Marketing gesammelt haben und ihre Kompetenzen im Online-Marketing erweitern möchten.

Aufgaben & Tätigkeiten im Arbeitsalltag

Als Fachwirt im Online-Marketing sind Sie in der Lage, digitale Marketing-Kampagnen zu planen und umzusetzen sowie Social-Media-Kanäle zu managen und erfolgreich zu nutzen. Zu Ihren Aufgaben können beispielsweise gehören:

  • Planung, Umsetzung und Analyse von Online-Marketing-Kampagnen
  • Erstellung von zielgruppenspezifischem Content
  • Aufbau und Pflege von Social-Media-Kanälen
  • Steuerung und Optimierung von Suchmaschinenmarketing-Kampagnen
  • Analyse und Interpretation von Nutzungsdaten
  • Entwicklung von Online-Marketing-Strategien
  • Aufbau und Betreuung von Online-Vertriebskanälen

Mögliche Berufsfelder / Branchen / Berufsbezeichnungen

Mit einer Fortbildung zum Fachwirt Online-Marketing eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten. Mögliche Berufsfelder sind beispielsweise:

  • Marketing-Abteilungen von Unternehmen
  • Online-Marketing-Agenturen
  • E-Commerce-Unternehmen
  • Social-Media-Plattformen
  • Start-ups

Je nach Unternehmen und Branche können die Berufsbezeichnungen variieren, einige mögliche Bezeichnungen sind:

  • Online-Marketing-Manager
  • Social

-Media-Manager

  • E-Commerce-Manager
  • Marketing-Stratege

Gehalt / Verdienstmöglichkeiten

Die Verdienstmöglichkeiten als Fachwirt Online-Marketing sind sehr unterschiedlich und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel von der Branche, dem Unternehmen, der Region und der Erfahrung des Bewerbers. Laut Gehaltsvergleichsportalen kann das Durchschnittsgehalt in Deutschland zwischen 40.000 und 70.000 Euro brutto im Jahr liegen.

Zusammenfassung

Zusammenfassend bietet die Fortbildung zum Fachwirt Online-Marketing eine hervorragende Möglichkeit, um eine Karriere im digitalen Marketing zu starten oder sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln. Die umfangreichen Kenntnisse und Fähigkeiten, die in dieser Fortbildung vermittelt werden, sind sehr gefragt und können zu vielfältigen Karrieremöglichkeiten führen. Wenn Sie Interesse an dieser Fortbildung haben, sollten Sie sich über die Zulassungsvoraussetzungen informieren und sich bei den zuständigen Industrie- und Handelskammern über die Prüfungstermine und -modalitäten erkundigen.