Als Fachwirt im Gastgewerbe sind Sie in der Lage, betriebswirtschaftliche Prozesse und Abläufe innerhalb eines gastgewerblichen Betriebs eigenständig zu planen und umzusetzen. Dieser Lehrgang vermittelt umfangreiches betriebswirtschaftliches Know-how und praxisorientierte Fachkenntnisse, um als Führungskraft im Gastgewerbe zu agieren und Herausforderungen des Arbeitsalltags souverän zu meistern.
Fortbildungsinhalte
Die Fortbildung zum Fachwirt im Gastgewerbe ist eine anspruchsvolle Weiterbildung, die sich aus den folgenden Schwerpunkten zusammensetzt:
- Unternehmensführung und -steuerung
- Mitarbeiterführung und -entwicklung
- Marketing und Vertrieb
- Finanzmanagement und Controlling
- Prozess- und Projektmanagement
- Rechtliche Rahmenbedingungen
Diese Fortbildung ist eine ideale Vorbereitung auf Führungspositionen innerhalb der Gastgewerbebranche und vermittelt umfangreiches Know-how in allen relevanten Bereichen.
Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung
Die Prüfung zum Fachwirt im Gastgewerbe kann bei den zuständigen Industrie- und Handelskammern abgelegt werden. Die Zulassungsvoraussetzungen sind in der Regel:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung im gastgewerblichen Bereich oder in einem kaufmännischen Beruf mit mindestens einjähriger Berufspraxis im Gastgewerbe oder
- eine mindestens vierjährige Berufspraxis im Gastgewerbe
Die Fortbildung zum Fachwirt im Gastgewerbe eignet sich vor allem für Mitarbeiter in der Hotellerie und Gastronomie, aber auch für Quereinsteiger mit kaufmännischen Kenntnissen und Erfahrungen im Gastgewerbe.
Aufgaben & Tätigkeiten im Arbeitsalltag
Als Fachwirt im Gastgewerbe übernehmen Sie in der Regel Führungsaufgaben in Hotellerie- und Gastronomiebetrieben. Zu Ihren Aufgaben können beispielsweise gehören:
- Planung und Koordination von betrieblichen Prozessen und Abläufen
- Personalplanung, -führung und -entwicklung
- Kundenbetreuung und -beratung
- Vertriebs- und Marketingaktivitäten
- Finanzmanagement und Controlling
- Qualitätssicherung und Prozessoptimierung
Mögliche Berufsfelder / Branchen / Berufsbezeichnungen
Mit einer Fortbildung zum Fachwirt im Gastgewerbe eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten. Mögliche Berufsfelder sind beispielsweise:
- Hotellerie und Gastronomie
- Eventmanagement
- Tourismusbranche
- Kreuzfahrtindustrie
- Catering- und Gemeinschaftsverpflegung
Je nach Unternehmen und Branche können die Berufsbezeichnungen variieren, einige mögliche Bezeichnungen sind:
- Restaurantleiter
- Hoteldirektor
- Veranstaltungsmanager
- Abteilungsleiter
- Vertriebsleiter
Gehalt / Verdienstmöglichkeiten
Die Verdienstmöglichkeiten als Fachwirt im Gastgewerbe sind sehr unterschiedlich und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel von der Branche, dem Unternehmen, der Region und der Erfahrung des Bewerbers. Laut Gehaltsvergleichsportalen kann das Durchschnittsgehalt in Deutschland zwischen 35.000 und 60.000 Euro brutto im Jahr liegen.
Zusammenfassung
Zusammenfassend bietet die Fortbildung zum Fachwirt im Gastgewerbe eine ausgezeichnete Möglichkeit, um eine Karriere in der Hotellerie und Gastronomie zu starten oder sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln. Die umfangreichen Kenntnisse und Fähigkeiten, die in dieser Fortbildung vermittelt werden, sind sehr gefragt und können zu vielfältigen Karrieremöglichkeiten führen. Wenn Sie Interesse an dieser Fortbildung haben, sollten Sie sich über die Zulassungsvoraussetzungen informieren und sich bei den zuständigen Industrie- und Handelskammern über die Prüfungstermine und -modalitäten erkundigen.