Wer seine Karriere im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung voranbringen möchte, sollte über eine Fortbildung zum Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung nachdenken. In diesem Artikel werden wir dir helfen, alle wichtigen Informationen über diese Fortbildung zusammenzufassen, damit du entscheiden kannst, ob es das Richtige für dich ist.
Was beinhaltet die Fortbildung?
Der Lehrgang zum Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung befasst sich mit Themen wie Gesundheitsförderung, Präventionsmanagement, Gesundheitspsychologie und dem Einsatz von Präventionsmaßnahmen. Die Teilnehmer lernen, wie sie gesundheitsfördernde Maßnahmen planen und umsetzen können, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen zu verbessern.
Zulassungsvoraussetzungen und geeignete Berufe
Um die Prüfung zum Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung ablegen zu können, ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium erforderlich. Die Prüfung kann bei der Handwerkskammer abgelegt werden.
Geeignete Berufe für diese Fortbildung sind zum Beispiel Gesundheitsberater, Präventionsassistenten, Sport- und Fitnessinstruktoren oder auch Sozialpädagogen.
Tätigkeiten im Arbeitsalltag
Als Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung bist du hauptsächlich damit beschäftigt, gesundheitsfördernde Maßnahmen zu planen und umzusetzen. Du musst dich mit Gesundheitspsychologie und dem Einsatz von Präventionsmaßnahmen auseinandersetzen und musst dich stets fortbilden, um immer auf dem neuesten Stand zu sein. Du arbeitest eng mit Kunden und Patienten zusammen, um ihre Gesundheitsbedürfnisse zu verstehen und ihnen zu helfen, ihre Ziele zu erreichen.
Mögliche Berufsfelder & Verdienstmöglichkeiten
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs kannst du in verschiedenen Bereichen und Branchen arbeiten, wie zum Beispiel in Fitnessstudios, Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder als selbstständiger Präventions- und Gesundheitsberater. Das durchschnittliche Gehalt für einen Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung liegt bei etwa 40.000 bis 60.000 Euro im Jahr, abhängig von Faktoren wie Erfahrung, Arbeitgeber und Standort.
ändiger Präventions- und Gesundheitsberater. Das durchschnittliche Gehalt für einen Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung liegt bei etwa 40.000 bis 60.000 Euro im Jahr, abhängig von Faktoren wie Erfahrung, Arbeitgeber und Standort.
Zusammenfassung
Insgesamt bietet die Fortbildung zum Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung eine großartige Möglichkeit, deine Karriere im Bereich Gesundheit und Prävention voranzutreiben und dich in deinem Beruf zu spezialisieren. Du wirst lernen, wie du gesundheitsfördernde Maßnahmen planen und umsetzen kannst, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen zu verbessern. Überlege dir genau, ob die Zulassungsvoraussetzungen für dich erfüllbar sind und ob die Tätigkeiten im Arbeitsalltag zu deinen Stärken und Interessen passen.